Tickets

Karten kaufen

Da viele unserer Veranstaltungen ausverkauft sind und wir aktuell nur ein sehr begrenztes Kartenkontigent haben, müssen Karten für die Veranstaltungen im Vorfeld online gekauft werden.

Personalisierte Sitzplatzvergabe

Es erfolgt bei uns nun eine personalisierte Sitzplatzvergabe, wobei aneinandergrenzende Sitzplätze von Personen eingenommen werden dürfen, denen der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum gestattet ist (je nach aktueller Rechtslage). Bucht/Reserviert daher immer die Karten zusammen, wenn ihr zusammen nach obigen Regeln sitzen dürft.

Online Kartenvorverkauf

Online können Karten über unsere Homepgae direkt gekauft und bezahlt werden (Paypal, Sepa-Lastschrift, Kreditkarte). Auf den einzelnen Veranstaltungsseiten sind jeweils Links zum Kartenkauf hinterlegt. Sie erhalten bei erfolgreichem Kartenkauf eine Kaufbestätifung an die hinterlegte Emailadresse, die als Kaufnachweis und Eintrittskarte gilt. Bitte bringt den Nachweis ausgedruckt oder elektronisch auf dem Smartphone zum Einlass mit.

Rückgabe von Karten Stornierung von Reservierungen

Habt bitte dafür Verständnis, dass auf Grund der aktuell sehr begrenzten Anzahl der Sitzplätze eine  Rückerstattung von gekauften online-Karten in der Regel nicht kostenfrei möglich ist. Bei frühzeitiger Mitteilung können wir versuchen, die Karten weiterzuverkaufen, ansonsten müssen wir auf eine Bezahlung der Karten leider bestehen. Bitte denkt hierbei auch an die Künstlerinnen und Künstler, die an den Eintrittseinnahmen in der Regel beteiligt werden.

Abendkasse

Vereinzelte Karten können u.U. noch an der Abendkasse verfügbar sein. Um uns Planungssicherheit zu geben, bitten wir jedoch im Vorfeld um einen Kauf der Karten über den Shop.

Kartenpreise

Der Preis für alle Veranstalktungen beträgt 17 € bzw. 12 € ermäßigt. Für den Jahresrückblick mit Robert Griess gilt ein gesonderter Eintrittspreis von 25 € bzw. 20 € ermäßigt.

Ermäßigte Karten

Wir bieten einen ermäßigter Eintritt für junge Leute bis 19 Jahre, BFDler, Studis, Schüler, Arbeitslose und Schwerbehinderte. Natürlich nur gegen entsprechenden Nachweis. Bitte den Nachweis an der Abendkasse bereithalten.

Kulturloge Werra-Meißner

Unter dem Motto „Kultur für alle“ wurde die Kulturloge Werra-Meißner errichtet. Diese hilft, dass auch Menschen mit geringem Einkommen am kulturellen Leben in unserem Kreis teilhaben können.  Wir sind Mitglied der Kulturloge und ermöglichen hierüber einen kostenfreien Eintritt zu einigen unserer Veranstaltungen. Nähere Infos erhalten Sie über Frau Weinert (sylvia.weinert@Werra-Meissner-Kreis.de) bzw. über https://www.kulturnetz-wmk.de/kulturloge